Tuesday, November 14, 2006

Langkawi

Letztes Wochenende stand mal wieder ein Kurztrip auf dem Programm: Das Ziel war diesmal Langkawi, ein Archipel bestehend aus 104 Inseln in der Andaman Sea ca. 50 km suedlich der Grenze zu Thailand.
Am Freitag nach der Arbeit ging es mit Daniel in Richtung KLIA LCCT und dann per Air Asia in den schoenen Staate Kedah - Ausnahmsweise sogar mal ohne Verspaetung... Es soll ja noch Zeichen und Wunder geben!! Nach lediglich einer Stunde Flugzeit konnten wir unsere Fuesse dann auf festen Inselboden setzen und uns erstmal einen fahrbaren Untersatz organisieren. Fuer schlappe 100 Ringgit (etwas ueber 20 Eusen) gab es einen Perodua Kancil (mehr so Kecil), der uns die naechsten zwei Tage trotz deutlicher Verschleisserscheinungen treue Dienste geleistet hat. Das Beste an diesen asiatischen Mini-Mobilen ist, dass die Dinger – egal wie winzig – immer mit vier Tueren daherkommen... Echt klasse Sache!! Kurz mit dem Vermieter die „Formalitaeten“ geklaert und ab ging’s in Richtung Pantai Cenang, um die Homebase aufzuschlagen. Gesagt, getan, haben wir den Freitag Abend eher laid back in einem Beach Cafe bei Live Gitarren Mucke (s. Foto) und Bier / Whisky Coke ausklingen lassen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen unseres grossen Roadtrips um die Insel. Unsere Stops hiessen Pantai Kok, Gunung Mat Cincang, Telaga Tujuh (Seven Wells), der Temurun „Wasserfall“, Pantai Pasir Hitam (Black Sand Beach) und Pantai Tanjung Rhu. Sehr cool war definitiv die Aussicht vom Gunung Mat Cincang, das Bad in den Seven Wells inkl. Moerder-Wasserrutsch-Aktion (das ganze wurde sogar auf Video fuer die Nachwelt festgehalten) und der Pantai Tanjung Rhu. Ansonsten macht der Lonely Planet gerne mal sehr viel Wirbel um nichts und ist ab und zu auch nicht mehr ganz so up-to-date, wie man es sich wuenschen wurde *raeusper* Wahrscheinlich wurde der LP Malaysia ausschliesslich von Locals verfasst?? Whatever^^ Samstag Abend haben wir uns im Red Tomato Garden Cafe die beste Pasta outside of Italy gegoennt: die Penne Pollo Pesto und der Coconut-Milkshake mit soviel Cocos, dass der Strohhalm seinen Dienst quittiert, waren einfach nur WELTKLASSE!! Danach haben wir uns dann an den Strand gechillt und bei einer halben Lette Huelsen (Langkawi ist guenstigerweise Duty-Free-Zone) ueber Gott und die Welt philosophiert... Dann mal hoch die Tassen :)
Der Sonntag begann dementsprechend etwas schwerfaelliger und vom Programm her weniger vollgepackt als der Vortag. Aber nach einem erquickenden Fruehstueck im Red Tomato’s waren wir on the road again. Einziger Punkt auf der To-Do-List fuer den Tag war der Gunung Raya. Dan und ich hatten beide wohlbegruendete Zeifel, ob unser Perodua den 11,5 km langen Anstieg ueberleben wuerde, aber 20 Minuten im ersten Gang und ca. 15 Liter verbrauchten Benzins spaeter standen wir tatsaechlich an der Spitze des hoechsten Berges Langkawi’s - 800 m abover Sea Level. An dieser Stelle trat dann auch die leichte Veraergerung ueber die Aktualitaet des Lonely Planet ein: der lockt naemlich mit einem gemuetlichen Tea House und einer atemberaubenden Aussicht von der Lookout Platform... Das Tea House hat vor 5 Jahren geschlossen und eine atemberaubende Aussicht war leider auch nirgends zu entdecken, aber egal. Also wieder runter von dem Huegel und ab an den Strand. Foto Doku gibt’s nachstehend, falls Blogger den Upload zulaesst.

3 Comments:

Anonymous Anonymous said...

Tja, der 2000ste Visit ging dann wohl an mich...Scheint dir ja richtig gut zu gehen...Dann genieße noch die letzten Tag in Malaysia und bis bald in Berlin.
LG, Norman

5:09 pm  
Blogger Martin said...

Stormin' Norman, altes Gehäuse - Schönes Ding!! Aber nur um das schon mal vorab zu klären: Dich lade ich jetzt nicht zum Candlelight Dinner en deux ein ;) Bis die Tage in der Hauptstadt

1:16 am  
Anonymous Anonymous said...

Aber vielleicht mich? ;)

10:35 am  

Post a Comment

<< Home