Happy Deepavali & Selamat Hari Raya
Die kommenden paar Tage stehen in Malaysia ganz im Zeichen der beiden national Holidays Deepavali (21. Oktober) und Hari Raya Aidilfirtri (24. und 25. Oktober). Da Deepavali auf einen Samstag faellt, substituiert die Firma den Feiertag grosszuegigerweise mit einem Day Off am Montag, was ultimativ bedeutet: Langes Wochenende bis einschliesslich Mittwoch... Jackpot!! Bei mir steht ein Trip nach Pulau Tioman und mein Advanced Open Water Diver auf dem Programm. Daumen druecken, dass das Wetter mitspielt und fertig machen fuer fuenf Tage Korallenriffe und paradisische Traumstraende!! Bericht und Fotos gibt’s natuerlich nach meiner Rueckkehr :)
Hier noch ein bischen Kultur-Info fuer alle Interessierten:
Deepavali, oder auch Diwali, ist das hinduistische Festival of Lights und wird in Malaysia (wie in Sued-Indien) in Gedenken an den Tag zelebriert, an dem Sri Krishna, der achte Avatar des Gottes Vishnu, den boesen Daemonen Narakasura besiegte. Deepavali hat im hinduistischen Glauben allerdings verschiedene Bedeutungen und wird zum Beispiel in Nord-Indien anlaesslich der Rueckkehr von Sri Rama, dem siebten Avatar Vishnus, in das Koenigreich Ayodhya gefeiert. Das fuenftaegige Deepavali Fest wird am 15. Tag des Hindumonats Ashwayuja zum Neumond zelebriert und faellt in einigen Teilen Indiens mit dem Beginn des neuen Jahres zusammen, abhaengig davon, welcher Mondkalender verwendet wird. Zentraler Bestandteil des Festes (Deepavali bedeutet woertlich: Anordnung von Lichtern) ist die Aneinanderreihung von Oellampen an Fenstern und Hauseingaengen - Einerseits um den Sieg des Guten ueber das Boese (= des Lichts ueber die Dunkelheit) zu symbolisieren, andererseits um Sri Rama den Weg durch die Dunkelheit nach Ayodhya zu leuchten.
Das islamische Fest Hari Raya Eid ul-Fitr (oder Aidilfirtri) markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan und bedeutet fuer Muslime die Verehrung Allahs und Katharsis aller ihrer Suenden. Hari Raya (woertlich: Day of Celebration) ist ein Tag der Vergebung, des moralischen Sieges und Friedens, der Freundschaft, Buederlichkeit und Einheit. Die meisten Menschen in Malaysia kehren in ihre Heimatstadt zurueck, um ihre Familien zu besuchen und alte Freundschaften aufzufrischen.
Hier noch ein bischen Kultur-Info fuer alle Interessierten:
Deepavali, oder auch Diwali, ist das hinduistische Festival of Lights und wird in Malaysia (wie in Sued-Indien) in Gedenken an den Tag zelebriert, an dem Sri Krishna, der achte Avatar des Gottes Vishnu, den boesen Daemonen Narakasura besiegte. Deepavali hat im hinduistischen Glauben allerdings verschiedene Bedeutungen und wird zum Beispiel in Nord-Indien anlaesslich der Rueckkehr von Sri Rama, dem siebten Avatar Vishnus, in das Koenigreich Ayodhya gefeiert. Das fuenftaegige Deepavali Fest wird am 15. Tag des Hindumonats Ashwayuja zum Neumond zelebriert und faellt in einigen Teilen Indiens mit dem Beginn des neuen Jahres zusammen, abhaengig davon, welcher Mondkalender verwendet wird. Zentraler Bestandteil des Festes (Deepavali bedeutet woertlich: Anordnung von Lichtern) ist die Aneinanderreihung von Oellampen an Fenstern und Hauseingaengen - Einerseits um den Sieg des Guten ueber das Boese (= des Lichts ueber die Dunkelheit) zu symbolisieren, andererseits um Sri Rama den Weg durch die Dunkelheit nach Ayodhya zu leuchten.
Das islamische Fest Hari Raya Eid ul-Fitr (oder Aidilfirtri) markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan und bedeutet fuer Muslime die Verehrung Allahs und Katharsis aller ihrer Suenden. Hari Raya (woertlich: Day of Celebration) ist ein Tag der Vergebung, des moralischen Sieges und Friedens, der Freundschaft, Buederlichkeit und Einheit. Die meisten Menschen in Malaysia kehren in ihre Heimatstadt zurueck, um ihre Familien zu besuchen und alte Freundschaften aufzufrischen.

0 Comments:
Post a Comment
<< Home